Nachtverkehr mit den GuteNachtLinien
Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder unterwegs zur Party - unsere GuteNachtLinien bringen Sie auch tief in der Nacht sicher und bequem an Ihr Ziel und wieder nach Hause.
... und das bereits seit 1953! Während in anderen Städten nach Mitternacht der öffentliche Verkehr ein- oder auf Sonderliniennummern umgestellt wird, fahren in Dresden fast alle Straßenbahn- und einige Buslinien auch nachts auf der angestammten Strecke in nahezu alle Ecken der Stadt. Diese Linien werden GuteNachtLinien genannt. Man erkennt sie am Halbmond-Logo an den Haltestellenschildern.
Dichtes Nachtverkehrsangebot
Download
Seit dem 9. April 2018 sind wir in der Nacht noch öfter unterwegs: Bis 22:45 Uhr sind unsere Bahnen und die 60er Busse im 15-Minuten-Takt unterwegs. Anschließend fahren die GuteNachtLinien freitags, samstags und vor Feiertagen bis 4:45 Uhr im 30-Minuten-Takt1. In den Nächten von Sonntag bis Donnerstag rollen unsere Gelben bis 0:45 Uhr ebenfalls im 30- Minuten-Takt. Anschließend bis 4:45 Uhr alle 60 Minuten.
Der Takt im Nachtverkehr
Freitag, Samstag und vor Feiertagen | Sonntag bis Donnerstag | |
---|---|---|
bis 22:45 Uhr |
alle 15 Minuten | alle 15 Minuten1 |
22:45 bis 00:45 Uhr |
alle 30 Minuten | alle 30 Minuten2 |
00:45 bis 4:45 Uhr |
alle 30 Minuten | alle 60 Minuten |
Unsere Nachtfahrpläne sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie an zentralen Umsteigepunkten unbeschwert von einer in die nächste Linie umsteigen können und das ohne lange Wartezeiten an der Haltestelle.
Garantiert umsteigen
…macht das Postplatztreffen möglich! Der Postplatz bildet den wichtigsten Knotenpunkt im Dresdner Nachtverkehr. Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen fast alle GuteNachtLinien gleichzeitig. Falls doch einmal eine Linie verspätet eintrifft, warten alle anderen Fahrzeuge.
Die Postplatz-Treffen finden ab 22:45 Uhr3 immer zu einer festen Zeit statt: In den Nächten von Sonntag bis Donnerstag (bis 0:45 Uhr) sowie freitags, samstags und vor Feiertagen (bis 4:45 Uhr) treffen sich die GuteNachtLinien immer zur Minute 15 und 45. Von Sonntag bis Donnerstag bis 00:45 Uhr immer zur Minute 15 und 45, danach zur Minute 45.
Einige Linien fahren nicht über den Postplatz. Mit nur einmal Umsteigen – und das ganz ohne Wartezeiten – bringen wir Sie trotzdem bequem an Ihr Ziel. So funktionieren die Verbindungen:
- Richtung Wilder Mann: Mit Linie 11 (Richtung Bühlau) zum Bahnhof Neustadt und weiter mit Linie 3.
- Richtung Coschütz: Mit Linie 11 (Richtung Zschertnitz) zum Hauptbahnhof Nord und weiter mit Linie 3.
- Richtung Kaditz: Mit Linie 4 (Richtung Weinböhla) nach Altpieschen und weiter mit Linie 13.
- Richtung Prohlis: Mit Linie 11 (Richtung Zschertnitz) zum Lennéplatz und weiter mit Linie 13.
Gesicherte Anschlussmöglichkeiten gibt es noch an zwölf weiteren Knotenpunkten: Altpieschen, Bahnhof Neustadt, Gottfried-Keller-Straße, Hauptbahnhof Nord, Infineon Nord, Lennéplatz, Mickten, Pirnaischer Platz, Schillerplatz, Spenerstraße, Straßburger Platz und Tharandter Straße.
So sind trotz später Stunde alle Stadtteile gut miteinander verbunden. In der Fahrplanauskunft sind diese gesicherten Anschlüsse besonders hervorgehoben.
Alita verstärkt den Nachtverkehr
Mit dem Anruflinientaxi – dem sogenannten „alita“ – bieten wir Ihnen einen besonderen Service. Denn diese Taxis fahren zu Zeiten sehr geringer Nachfrage auf bestimmten Strecken als Ersatz für reguläre Busse und Straßenbahnen. Im Fahrplan sind diese durch ein „T“, „TAX“ oder „alita“ gekennzeichnet.
So funktioniert es: Spätestens 20 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit telefonisch unter 0351 857 1111 oder direkt beim Fahrer bestellen. Zur Mitfahrt reicht der gültige Fahrschein oder die Monatskarte. Gehalten wird an den regulären Haltestellen der jeweiligen Linie.
Diese Angaben brauchen wir für Ihre alita-Bestellung:
- die betreffende alita-Linie
- Ihre Start- und Zielhaltestelle
- die gewünschte Abfahrtszeit laut Fahrplan
- Ihren Namen
- die Personenanzahl
- Besonderheiten, wie zum Beispiel Kinderwagen oder Gruppen
Nachts ab Dresden in die Region
Mit uns kommen Sie nachts nicht nur sicher durch Dresden, sondern mit den Verkehrsmitteln des VVO zudem in die Region Oberelbe.
Auch nach 22 Uhr fährt die S-Bahn in Richtung Meißen und Pirna (S1) und Tharandt (S3). Außerdem fahren noch regelmäßig Züge nach Chemnitz, Großenhain, Leipzig, Kamenz, Königsbrück, Görlitz und Zittau. Viele Ortschaften wie z. B. Freital (Linie A), Radeburg (Linie 477) und Dippoldiswalde (Linie 360) sind auch spät abends mit Bussen zu erreichen. In den Nächten von Freitag zu Samstag und vor Sonn- und Feiertagen fahren zusätzlich Nachtbusse von Dresden ins Umland.
- Kesselsdorf, Wilsdruff und Grumbach: Die PlusBus-Linie 333 nach Kesselsdorf und Wilsdruff startet 0:17 und 1:17 Uhr ab dem Postplatz. Um 2:47 Uhr fährt die Line 333 über Kesselsdorf und Wilsdruff nach Grumbach.
- Bannewitz, Possendorf und Dippoldiswalde: Die PlusBus-Linie 360 bringt Sie um 22:49, 0:17, 1:21 und 2:47 Uhr vom Postplatz nach Bannewitz, Possendorf und Dippoldiswalde. Um 3:47 Uhr fährt die Linie 360 nach Bannewitz und Possendorf.
- Freital: Vom Dresdner Hauptbahnhof kommen Sie täglich mit der S-Bahn bis 0.17 Uhr zwei Mal in der Stunde nach Freital. Zur späteren Stunde bringt Sie die Buslinie A nach Freital. Dazu nutzen Sie vom Dresdner Postplatztreffen die Buslinie 62 in Richtung Dölzschen bis zur Haltestelle Altplauen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite haben Sie Anschluss an die Linie A. Die Nachtbusse starten um 0:01, 1:01, 1:59 und 2:59 Uhr nach Freital.
- Heidenau und Pirna: Vom Bahnhof Dresden-Neustadt kommen Sie täglich mit der S-Bahn bis 23:50 Uhr alle halbe Stunde nach Pirna. Eine zusätzliche S-Bahn fährt 0:50 Uhr ab Bahnhof Neustadt bzw. 1:00 Uhr ab dem Dresdner Hauptbahnhof. Am Wochenende bringt Sie zur späteren Stunde der Nachtbus H/S um 2:45 Uhr ab dem Postplatz über den Dresdner Hauptbahnhof nach Pirna.
- Meißen: Vom Dresdner Hauptbahnhof kommen Sie täglich mit der S-Bahn bis 24 Uhr alle halbe Stunde nach Meißen. Am Wochenende fährt eine zusätzliche S-Bahn um 1:05 Uhr ab Dresden Hauptbahnhof. Zur späteren Stunde bringt Sie am Wochenende der Nachtbus 94/404 um 2:45 Uhr vom Postplatz über Cossebaude nach Meißen.
- Moritzburg und Radeburg: Vom Postplatz kommen Sie 23:05, 1:15 und 2:45 Uhr mit der Straßenbahnlinie 11 zum Bahnhof Dresden-Neustadt. Von dort haben Sie Anschluss an die PlusBus-Linie 477 nach Moritzburg und Radeburg. Am Bahnhof Dresden-Neustadt kommen Sie um 23:25, 1:25 und 2:55 Uhr nach Boxdorf, Moritzburg und Radeburg.
- Radeberg: Vom Dresdner Hauptbahnhof kommen Sie täglich mit der Regionalbahn bis 23:34 Uhr etwa alle halbe Stunde nach Radeberg. Am Wochenende fahren zusätzliche Züge 0:02 Uhr und 0:48 Uhr. Zur späteren Stunde bringt Sie die Regionalbuslinie 308 nach Radeberg. Dazu nutzen Sie am Postplatz um 1:45 oder 3:15 Uhr die Straßenbahnline 7 bis nach Dresden-Klotzsche, Haltestelle Käthe-Kollwitz-Platz. Dort haben Sie mit der Linie 308 um 2:17 und 3:47 Uhr Anschluss nach Radeberg.
- Ottendorf-Okrilla: Vom Bahnhof Dresden-Neustadt kommen Sie täglich mit der Städtebahn bis 23:35 Uhr regelmäßig nach Ottendorf-Okrilla. Zur späteren Stunde bringt Sie die Nachtbuslinie 321 nach Ottendorf-Okrilla. Dazu nutzen Sie vom Pirnaischen Platz um 23:59 Uhr oder vom Postplatz um 1:15 oder 2:45 Uhr die Straßenbahnlinie 7 bis nach Dresden-Klotzsche, Haltestelle Käthe-Kollwitz-Platz. Dort haben Sie mit der Linie 321 um 0:21, 1:41, und 3:11 Uhr Anschluss nach Ottendorf-Okrilla.
Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.vvo-online.de/nachtverkehr.